Projekt Beschreibung

YouTube Discovery
Kontakte genau messbar
Präzise Targeting-Möglichkeiten
Höheres User Engagement
Auch bei YouTube gibt es die Möglichkeit, wie bei der Google-Suche, basierend auf Suchbegriffen Werbung zu schalten. YouTube Discovery ist die aktuelle Bezeichnung hierfür; auch bekannt unter den früheren Namen YouTube InDisplay oder YouTube InSearch. Dabei wird das beworbene Video entweder an erster Stelle der YouTube-Suchergebnisseite oder ganz oben auf den Videowiedergabeseiten gezeigt. Anders als beim InStream-Format wird das beworbene Video also nicht vor einem anderen Video ausgespielt, stattdessen muss der User aktiv entscheiden, ob er das beworbene Video sehen möchte. Auch YouTube Discovery funktioniert auktionsbasiert, die Abrechnung erfolgt auf CPV-Basis (Cost per View).
Einsatzmöglichkeiten von YouTube Discovery
Aufgrund des Keyword-Targetings eignet sich YouTube Discovery sehr gut dazu, Nutzer in allen Stadien der Kaufentscheidung zu beeinflussen. Zusätzlich bietet es auch die Möglichkeit, Videoanzeigen basierend auf Interessen- und Themen-Targetings zu schalten. Unternehmen, die ihre Markenbekanntheit steigern wollen, können durch die hohe Reichweite von YouTube in besonders hohem Maße von den in YouTube Discovery angebotenen Werbemöglichkeiten profitieren.

Auslieferung der Anzeigen
YouTube Discovery Anzeigen können je nach Targeting und Einstellung an verschiedenen Orten auf YouTube ausgeliefert werden.
YouTube-Suchergebnisse: YouTube-Discovery-Anzeigen werden oberhalb der organischen Suchergebnisseite präsentiert. Dabei wird maximal eine Anzeige angezeigt, die aus einer Überschrift und zwei Textzeilen besteht.
YouTube Startseite: An Tagen, an denen kein Masthead gebucht ist, können YouTube-Discovery-Anzeigen auf der YouTube-Startseite erscheinen.
YouTube Videowiedergabeseite: YouTube-Discovery-Anzeigen können entweder rechts neben einem Video angezeigt werden und bestehen dann aus Thumbnail, Überschrift und Kanalname, oder als Overlay auf dem Video.
Vielfältige Targeting-Möglichkeiten
Aufgrund der vielfältigen Targeting-Möglichkeiten können User gezielt an jedem Punkt des AIDA-Funnels über YouTube Discovery angesprochen werden.
Im ersten Schritt sollte die Aufmerksamkeit des Nutzers geweckt werden. Durch reichweitenstarke Suchbegriffe und Interessen können große Gruppen von Nutzern effektiv angesprochen werden
Ist Aufmerksamkeit des Nutzers vorhanden, gilt es als nächstes, sein Interesse zu wecken. Durch spezifischere Suchbegriffe sowie präzise umgrenzte Themen und Interessen können Nutzer gezielter angesprochen werden, die bereits auf das Produkt aufmerksam geworden sind
Nutzer, die aktiv nach einer Marke oder einem Produkt suchen und somit Kaufinteresse (Desire) haben, werden am besten über marken- und produktspezifische Suchbegriffe angesprochen
Steht der Nutzer kurz vor der Kaufentscheidung, sind noch weiter eingegrenzte spezifische Suchbegriffe, die nicht auf Reichweite abzielen, besonders effektiv
Hast du Interesse daran, YouTube Discovery für dein Unternehmen zu nutzen?
Schreib uns eine Mail
info (at) quisma.com