Projekt Beschreibung

Social Media Marketing
Zielgerichtete Kommunikation
Wachsende Reichweite
Hohe Transparenz
Weltweit nutzen fast zwei Milliarden Menschen Social Media. Den Markt dominieren die großen Player Facebook, Instagram und Twitter, doch das Angebot wächst stetig. Die meisten Plattformen bieten den vorwiegend programmatischen Einkauf von Werbemitteln an, was von Werbetreibenden in immer stärkerem Maße genutzt wird. Mit den dort buchbaren Werbeformaten und Targeting-Optionen wird die Erreichung der eigenen Werbeziele ideal unterstützt, weil Social Media Marketing von einer hohen Akzeptanz durch die User profitiert. Das liegt an der gelungenen Einbindung der Anzeigen in die Umfelder und der hohen Relevanz der Werbung, die durch die genaue Aussteuerung des Targetings ermöglicht wird. Social Media Marketing ist nahezu für alle Werbetreibenden geeignet, da die Bandbreite an Plattformen, Zielgruppen und Formaten fast jedes Bedürfnis abdecken kann.
Vorteile von Social Media Marketing nutzen
- Stetig wachsende globale Reichweite
Für die Erreichung aller Werbeziele von Branding bis Performance geeignet
Granulares Targeting auf Basis echter Nutzerdaten
Erfolgsmessung und Optimierung in Echtzeit; hohe Transparenz
Dynamisches Werbeumfeld mit innovativen Tools und Features


Erfolgreich werben in den sozialen Netzwerken dank präziser Zielgruppenermittlung
Die sozialen Netzwerke bieten Werbetreibenden eine Vielzahl an Werbemöglichkeiten und Vorteilen gegenüber anderen Kanälen. Da es sich bei den sozialen Netzwerken um Log-In Umfelder handelt, stehen den Plattformen echte Nutzerdaten mit einem riesigen Schatz an Nutzerinformationen für die Bildung von Targeting Clustern zur Verfügung. Werbetreibende können dank präziser Zielgruppenermittlung die richtigen Nutzer gezielt ansprechen (granulares Targeting), Streuverluste minimieren und Kampagnen sehr effizient aussteuern. Dank der Vielzahl an Social-Media-Plattformen und Werbeformaten kann Social Media Marketing für nahezu jeden Werbezweck genutzt werden; Kampagnen lassen sich auch im internationalen Umfeld einfach skalieren. Obendrein liefern die Kampagnenergebnisse spannende Insights zu den Zielgruppen, die sich auch auf andere Kanäle übertragen lassen.
Um den Änderungen im User-Verhalten und dem Bedarf der Werbetreibenden gerecht zu werden, passen die Plattformen ihre Angebote stetig an. Diese Dynamik des Umfeldes zusammen mit den ohnehin umfassenden Werbemöglichkeiten, stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen, die sie aber mit einem professionellen Partner wie QUISMA an ihrer Seite souverän meistern können.
QUISMA Marketinggrundlagen für den Kampagnenerfolg im Social Marketing
Trotz der Dynamik des Umfeldes gibt es einige konstante Marketinggrundlagen, die wir im Social Marketing anwenden, um eine Kampagne zum Erfolg zu führen.
- Ein Kampagnenziel festlegen: Es klingt trivial – doch nur, wenn das Ziel eindeutig ist, kann eine Strategie entwickelt werden, die das Erreichen dieses Ziels effizient unterstützt.
- Eine Kennzahl festlegen, anhand derer der Kampagnenerfolg gemessen werden soll: Soziale Netzwerke bieten zwar eine Vielzahl von Optimierungszielen an, jedoch können diese nur nacheinander verfolgt und umgesetzt werden.
- Werbemittel an das Umfeld und das Targeting anpassen: Soziale Netzwerke werden in der Mehrzahl über mobile Endgeräte genutzt. TV-Spots sollten nicht einfach für Social Marketing übernommen werden, da die Spannungskurve eines Videos für Social ganz anders aufgebaut sein muss, um möglichst viele User mit der Kernbotschaft zu erreichen. Passen die Werbemittel schlecht zu einer Zielgruppe, verschlechtern sich die Leistungswerte der Kampagne.
- Daten nutzen, die mit Social Marketing generiert werden: Kampagnen gilt es gründlich auszuwerten, verschiedene Zielgruppen und Werbeformate zu testen und Learnings auf andere Kanäle zu übertragen.
Facebook, Twitter oder Instagram? Welche Plattform eignet sich wofür?
Jedes soziale Netzwerk hat seinen eigenen Charakter und kann für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden:
Network | Charakteristika | Werbeziele |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Snapchat |
|
|
Tumblr |
|
|
|
|
|
|
|
Facebook Marketing ist dank seiner hohen Reichweite und den umfangreichen Möglichkeiten für die meisten Werbetreibenden eine geeignetes und gern genutztes Werbemittel. Dennoch lohnt es sich, auch die anderen Plattformen einmal näher zu betrachten, denn möglicherweise finden Werbetreibende gerade hier die spezielle Werbelösung, die sie für ihre Kampagne benötigen.
Wie kann ich Social Marketing in meine Marketingstrategie einbetten?
Mit Social Media Marketing können Werbetreibende alle ihre Werbeziele entlang des Marketing Funnels verfolgen – und zwar nicht nur punktuell, sondern auch ineinander verzahnt. Beispielsweise wird für die Branding-Phase einer Kampagne ein Video ausgespielt. Die Bildung und Nutzung von Video Custom Audiences ermöglicht es, in der nachfolgenden Interaction-Phase Personen anzusprechen, die sich das Video bereits angesehen haben und somit affin für die Marke oder das Produkt sind. Diese User werden bei der erneuten Ansprache, idealerweise mit einer Anzeige, auf die gewünschte Webseite geleitet, wo deren Bewegungen über einen Pixel anonymisiert verfolgt werden. So erhalten Werbetreibende die Möglichkeit, Webseitenbesucher in der Transaktionsphase mit genau ausgesteuerten Inhalten anzusprechen, die ihnen bereits vertraut sind. Das erhöht die Conversion-Wahrscheinlichkeit! Dieser Effekt lässt sich durch Storytelling über die verschiedenen Phasen noch weiter verstärken.
Über diesen ganzheitlichen Ansatz hinaus gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, wie Unternehmen die sozialen Netzwerke gezielt im Rahmen Ihres Mediaplans einsetzen können, um ihre Aktivitäten zu ergänzen oder zu verstärken. Gerne unterstützen wir dabei!
Synergieeffekte mit anderen Marketingkanälen nutzen
Zu einer digitalen Gesamtstrategie gehört es für uns selbstverständlich, die Synergien zwischen den verschiedenen Marketingkanälen optimal zu nutzen!
Display-Werbung: Traffic, der durch Display-Werbung auf die eigene Website geleitet wird, lässt sich über die Implementierung von Plattform-Pixeln auch für Social Marketing Kampagnen nutzen: User können dann mit Inhalten, die hochrelevant für sie sind, erneut angesprochen werden. Dazu werden Retargeting Audiences gebildet, die den Bedürfnissen der Kampagne und den Möglichkeiten der Website entsprechen.
Fernsehen: TV-Spots können auch in die Sozialen Netzwerke verlängert werden. TV-Light-User und Nicht-Fernseh-Nutzer, die mit Werbespots im Fernsehen ziemlich wahrscheinlich nicht erreicht werden, kommen so ebenfalls mit dem Spot in Kontakt. Das bedeutet für das Unternehmen zusätzliche neue Kontakte, also eine Erhöhung der inkrementellen Reichweite. Zu beachten ist hierbei lediglich die Anpassung des Spots an das neue Umfeld.
Out-of-Home: Durch die Möglichkeiten des sehr genauen Regio-Targetings bei den Sozialen Netzwerken können Out-of-Home-Kampagnen digital verlängert oder ergänzt werden.
Events: Diverse Event- und Live-Marketing-Optionen in den sozialen Medien ermöglichen es, Events im Vorfeld digital zu bewerben und zum Beispiel live zu übertragen.
Hast du Interesse daran, Social Media Marketing für dein Unternehmen zu nutzen?
Schreib uns eine Mail
info (at) quisma.com